Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the search-exclude domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wpC/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-headers-and-footers domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wpC/wp-includes/functions.php on line 6121
Dies & Das: WAS MACHT DIE FERNSEHSERIE „HOLOCAUST“ SO SEHENSWERT? – Dies & Das – SbVelden

Dies & Das: WAS MACHT DIE FERNSEHSERIE „HOLOCAUST“ SO SEHENSWERT?

Das rbb Fernsehen zeigt am Samstag die 4-teilige US-Serie „Holocaust“

[gmedia id=145]

Ab Samstag zeigt das rbb Fernsehen die Serie „Holocaust“ anlässlich des 40. Jubiläums der Erstausstrahlung. Die US-Serie lief 1979 zum ersten Mal im deutschen Fernsehen, damals beim Westdeutschen Rundfunk in der Bundesrepublik. In der vierteiligen Serie über das Schicksal der jüdischen Familie Weiß während der Zeit des Nationalsozialismus wurde zum ersten Mal die Geschichte der Judenermordung als ausgedachte Geschichte mit dem Medium Film erzählt.

Damals war die Ausstrahlung ein Medienereignis und sorgte in der Bundesrepublik für große Diskussionen. Darf man die Ermordung der Juden durch die Nazis überhaupt als Geschichte erzählen? Auch innerhalb der westdeutschen ARD gab Streit über die Ausstrahlung. Mehrere Millionen Menschen sahen damals die Serie im westdeutschen Fernsehen. Nach der Ausstrahlung gab es Diskussionssendungen.

Haben Sie „Holocaust“ schon gesehen? Was ist Ihnen in Erinnerung geblieben? Brauchen wir  solche Serien, um an die Ermordung der Juden zu erinnern? Helfen Filme und Serien auch jüngeren Menschen, sich mit den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen?

Unsere Frage im TAGESTHEMA: Was macht die Serie „Holocaust“ so sehenswert?

Im Studio:
– Rüdiger Suchsland, rbbKultur-Filmkritiker und Filmemacher
– Jürgen Engert, ehem. Chefredakteur SFB-Fernsehen

Zum Thema:

Inhalt…

Holocaust (1): Die Geschichte der Familie Weiss 1935 – 1940

Holocaust (2): Die Geschichte der Familie Weiss 1941 – 1942

Holocaust (3): Die Geschichte der Familie Weiss 1942 – 1944

Holocaust (4): Die Geschichte der Familie Weiss 1944 – 1945


Holocaust: Die Geschichte der Familie Weiss – Daten zum vierteiligen Fernsehfilm

Zeitgeschichte Online

Holocaust – Begriffserklärung

Yad Vashem – Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust in Jerusalem