Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the search-exclude domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wpC/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-headers-and-footers domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wpC/wp-includes/functions.php on line 6121
Dies & Das: Eine Weltlage zum Fürchten – Dies & Das – SbVelden

Dies & Das: Eine Weltlage zum Fürchten

Ein Klick führt Sie zum STANDARD…

KOLUMNE: Hans Rauscher 

7. Dezember 2019

Postings

Eine Weltlage zum Fürchten

Wovor wir uns fürchten sollten, ist der Zerfall unserer demokratischen, rechtsstaatlichen Ordnung

Vor etwas mehr als zehn Jahren, zu Beginn der Finanzkrise, titelte der „Economist“ sehr schlicht und eindrucksvoll: „Be afraid. Be very afraid.“

Heute ist die Finanzkrise nicht wirklich überwunden – sonst bekämen wir für unser Geld wieder Zinsen –, aber zumindest eingehegt. Wovor wir uns heute fürchten, sehr fürchten sollten, ist der Zerfall unserer demokratischen, rechtsstaatlichen Ordnung.

Die wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den westlichen Industriestaaten gegründet und sorgte 70 Jahre lang für Stabilität, Frieden, Wohlstand und eine demokratisch-freiheitliche Grundordnung, zumindest in Westeuropa und den USA. Ein Institutionengeflecht von UN, Nato, EU und vielen kleineren Abkommen stützte dieses Konstrukt ab. Es gab einen großen Außenfeind – die Sowjetunion –, der aber implodierte. Revolutionäre, „antiimperialistische“ Bewegungen in aller Welt endeten meist im Chaos.

Die Finanzkrise ist nicht wirklich überwunden, aber zumindest eingehegt. Foto: imago/CHROMORANGE

Ein Vierteljahrhundert nach dem „Sieg des Westens“ steht aber dessen Modell unter enormem Druck von außen und, gefährlicher, von innen. Das Russland des Wladimir Putin hat die Kunst der Destabilisierung perfektioniert. Die Trollarmeen Putins haben zum Sieg von Donald Trump und zum Brexit beigetragen, er arbeitet unablässig an einer Destabilisierung der EU. Nützliche Idioten sind dabei die europäischen Rechtsextremen (Strache auf Ibiza: „Wir haben die Dekadenz im Westen … im Osten sind sie normal. Ich habe auch mit einen Putin-Berater besprochen, wie wir strategisch zusammenarbeiten“).