In Gebieten, die Ende 2018 und im September 2019 vom Buschfeuer betroffen waren, wachsen erste Pflänzchen aus dem verkohlten Boden
Eine Milliarde tote Tiere und 30 menschliche Todesopfer sind die Bilanz der historischen Riesenbrände, von denen sich der australische Kontinent nicht so schnell erholen wird. Die Langzeitfolgen der Katastrophe, die den Kontinent heimsucht, sind kaum abzusehen.
Doch es gibt auch kleine Hoffnungsschimmer: Nach den verstörenden Bildern der beispiellosen Vernichtung der Flora und Fauna keimt nun vielerorts ein Lichtblick auf. Bilderstrecken australischer Profifotografen zeigen erste zarte Pflänzchen, die aus dem verbrannten Boden und auf den verkohlten Bäumen wachsen. Aufgenommen wurden die Bilder in Gebieten, die – vor etwas mehr als einem Jahr – von Buschfeuern betroffen waren, aber auch in Wäldern, die im September 2019 anfingen zu brennen.
Außerdem gibt es die ersten Fotos von geretteten Koalabären, die gerettet und zur Behandlung in den Wildlife Park auf Kangaroo Island gebracht wurden. (red, 16.1.2020)
US-Wahl 7.November 2020 Die Ergebnisse der US-Wahl 2020 in Grafiken Die ständig aktuellen Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl und der Wahlen für den Senat und das Repräsentantenhaus Es ist vollbracht:…
Australien 12.März 2020 Buschfeuer – eine erste Bilanz Die größten Brände in Australien sind gelöscht, ganz besiegt hat man die Flammen ein halbes Jahr nach Beginn der Feuer…
Klimawandel 07.10.2020 2020 weltweit wärmster September seit Jahrzehnten Klimaforscher werteten Datensätze seit 1979 aus. Der September 2020 war weltweit der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen des europäischen Copernicus-Klimawandeldienstes.…
Esthy Rüdiger 09.08.2019 Das Klima zu schützen, heisst für sie, keine Kinder zu haben Weil sie um die Zukunft des Planeten fürchten, entscheiden sich immer mehr Frauen, auf…