Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the search-exclude domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wpC/wp-includes/functions.php on line 6121
Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-headers-and-footers domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wpC/wp-includes/functions.php on line 6121 Artensterben – Dies & Das – SbVeldenZum Inhalt springen
Interview: Klaus Taschwer 9.Jänner 2023 Wissenschafter des Jahres 2022 Ökologe Franz Essl: „Das geht um 180 Grad in die falsche Richtung“ Für sein öffentliches Engagement wurde der Forscher…
Umwelt Massensterben der Arten bedroht die Menschheit Bis 2030 könnte die Welt um eine Million Arten ärmer sein, warnt der Weltbiodiversitätsrat – mit fatalen Folgen. Rund 200 Staaten…
anfang: 07.09.2021 Schweizer Insektenbestände auf bedenklich tiefem Niveau angelangt Forum Biodiversität publizierte Bericht zu Artensterben in der Eidgenössischen Insektenwelt. Das Ausmaß des Artensterbens in der Schweizer Insektenwelt hat…
anfang: Ein Klick führt Sie zur WIENER ZEITUNG… Folgen des Klimawandels 04.06.2021 Artensterben in den Seen Das Süßwasser wird der Verlust der Lebensräume durch die Erderwärmung am dramatischsten…
Nicole Anliker (Text) Pilar Olivares (Bilder) Pantanal Das Pantanal in Brasilien ist das grösste Feuchtgebiet der Welt und extrem artenreich. Jetzt wird es verschlungen von einem Feuermeer Dass…
Punkt1: 15.09.2020 Moderation: Xaver Forthuber Meeresschutz politisch umsetzen Wie ernst ist es uns mit dem Schutz mariner Ökosysteme?Gäste: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Herndl, Professor für Meeresbiologie & Ass.-Prof. Dr.…
Vogelsterben 20.09.2019 Alexandra Grass Ausgezwitschert Das Vogelsterben ist Realität: Auch in Österreich verkleinern sich die Populationen vieler Arten rapide. Ihr trillernder Gesang ist unverkennbar. Zu hören ist er…
Studie 27.02.2020 Vogelarten sterben viel schneller aus als gedacht Weniger durch Klimawandel als durch direkte Zerstörung von Lebensräumen durch den Menschen. Mit Gegenmaßnahmen nicht zu lange warten. Vogelarten…
Artensterben Judith Belfkih „Die Natur verhandelt nicht“ Was ist der Mensch? Für die zentrale Frage der Aufklärung braucht es zeitgemäße Antworten. Dieses neue Narrativ, legen aktuelle Sachbücher nahe,…
Wissenschaft Goodall: „Respektlosigkeit“ gegenüber Natur verursachte Pandemie Die Primatenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall ruft zu anderem Umgang mit Umwelt auf Die verheerende Corona-Pandemie ist nach Ansicht der berühmten…