Dies & Das: Erde ist kein Dreck
INTERNATIONALER TAG DES BODENS Tim Schauenberg 05.12.2021 Erde ist kein Dreck 1937 schrieb der damalige Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin D. Roosevelt, im Zuge verheerender Dürren und Sandstürme…
INTERNATIONALER TAG DES BODENS Tim Schauenberg 05.12.2021 Erde ist kein Dreck 1937 schrieb der damalige Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin D. Roosevelt, im Zuge verheerender Dürren und Sandstürme…
Planzenvielfalt nimmt ab, Monotonie macht sich breit Sowohl im Hochgebirge als auch in Wäldern und Wiesen gehen immer mehr Pflanzenarten verloren. Dafür breiten sich einige wenige Arten großräumig…
Neue Studie Verena Kainrath 20. September 2021 Landwirtschaft verursacht Pestizidcocktail im Schlafzimmer Wien – Apfelbäume, so weit das Auge reicht. Jedes Frühjahr hüllen sie Puch bei Weiz mit…
Klimawandel Petra Tempfer, Redakteurin 12.09.2021 Wasser zwischen bedrohlich und kostbar Über eine große Herausforderung der Zukunft für Landwirte, Trinkwasserversorger und Stromerzeuger. Gibt es zu viel davon, ist es…
anfang: Gravierende Folgen 18.Mai 2021 Was der Klimawandel für künftige Ernteerträge bedeutet Forscher untersuchten die Auswirkungen der Erderwärmung auf die wichtigsten Nutzpflanzen und Anbauflächen der Welt Je stärker…
anfang: Ein Klick führt Sie zur WIENER ZEITUNG… Cathren Landsgesell Redakteurin Feuilleton 16.05.2021 Das vergessene Treibhausgas 300 Mal schädlicher als CO2, ist bereits mehr Lachgas in der Atmosphäre…
Vogelsterben 20.09.2019 Alexandra Grass Ausgezwitschert Das Vogelsterben ist Realität: Auch in Österreich verkleinern sich die Populationen vieler Arten rapide. Ihr trillernder Gesang ist unverkennbar. Zu hören ist er…
Lifestyle Essen & Trinken EXOTISCHES REGIONALGEMÜSE 23. Februar 2020 Reis, Ingwer, Zitrus: Wie der Klimawandel im Gemüsekistl ausschaut Der Klimawandel treibt auch auf unseren Feldern seine Blüten, immer mehr…