
Dies & Das: Wiens Krähen: Quatschen, koten, putzen
anfang Stadtvögel Karin Cerny 14. Jänner 2021 Wiens Krähen: Quatschen, koten, putzen Krähen gehören zu Wien wie der Stephansdom. Besonders im Winter prägen sie das Stadtbild, haben aber…
anfang Stadtvögel Karin Cerny 14. Jänner 2021 Wiens Krähen: Quatschen, koten, putzen Krähen gehören zu Wien wie der Stephansdom. Besonders im Winter prägen sie das Stadtbild, haben aber…
Umwelt Ein nebelverhangenes Dach aus immergrünen Baumkronen, ein rot-gelber Teppich raschelnder Herbstblätter oder ein herb duftender Nadelwald — abhängig davon, in welchem Teil der Welt man lebt, weckt…
Weltweite Klimaziele 09.12.2020 Die Welt steuert auf drei Grad Erderwärmung zu Der neue Höchststand von 59,1 Gigatonnen an CO2-Äquivalenten gibt eine Entwicklung in Richtung eines Temperaturanstiegs von drei…
Alle 1,4 Kilometer 20.Dezember 2020 Europas Flüsse werden von mehr als einer Million Barrieren zerstückelt Unzählige Hindernisse wie Staudämme und Wehre unterbrechen die Flüssen Europas – mit den…
Umwelt Jakob Pallinger 21. November 2020 Milliarden für Straßen und Minen: Wo Megaprojekte Wälder zerstören Die Abholzung der Wälder nimmt weltweit zu – getrieben von der Errichtung neuer…
Abholzung 1.Dezember 2020 Rekord: Amazonas-Regenwald verliert pro Minute Fläche von drei Fußballfeldern Die Rodung des für die Menschheit lebenswichtigen Sauerstoff- und Diversitätsspeichers nahm massiv zu. Sie erreichte den…
Amazonas-Regenwald Interview Philip Pramer 3. Dezember 2020 Geologin Trumbore: „Wir sehen, wie der Wald die Atmosphäre beeinflusst“ Von einem 325 Meter hohen Turm aus beobachtet Susan Trumbore den…
Aktueller Bericht 27.November 2020 Wie es um das „Waldland Österreich“ tatsächlich bestellt ist Zu viel Bewirtschaftung, zu viele Fichten, zu viel Wild: Nur elf Prozent der heimischen Waldfläche…
Vogelsichtung 19.November 2020 In Wien gibt es 199 Spatzen-WGs Wiener sichteten 3.400 Spatzen in der Stadt – vor allem der Haussperling fühlt sich wohl Wien – Fünfhundert Millionen…
Neuer Blog: Stadtklima Blog 12.November 2020 Warum überhaupt Stadtklimatologie? Städte haben Einfluss auf Wetter und Klima – und interessante Eigenheiten Städte schaffen ihr eigenes Klima. Man kann sich…