
Thema Wasser & Ökosysteme…#3
anfang: Video
anfang: Video
anfang: 13.04.2021 KLIMAWANDEL Fichten mögen’s feucht Fichten reagieren empfindlicher auf Trockenperioden als angenommen. Forschende untersuchten zehn mehr als 100 Jahre alte Nadelbäume. Bäume leiden unter extremen Trockenperioden. Wie…
anfang: Kurt de Swaaf 01.04.2021 Manche Pflanzen «bemuttern» ganze Artengemeinschaften. Sie können zentrale Rollen bei der Förderung der Biodiversität spielen Sogenannte Ammenpflanzen bereiten Lebensräume für andere Arten auf:…
anfang: Streusalz im unterirdischen Weltmeer? Wie das Ökosystem Grundwasser zunehmend unter Druck gerät.Gast: Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Griebler, Grundwasserökologe, stellvertretender Leiter Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie, Universität…
anfang BLOG Georg Kaser …und auf die Klimakrise wird vergessen Der Klimawandel wird zu einer größeren Krise als Corona führen. Doch Klimaforscher stoßen seit jeher auf taube Ohren Ein…
anfang COVID-KRISE Thomas Seifert 25.02.2021 Ökonom Schulmeister: „Das Schlimmste kommt erst“ „Die Aktienkurse sind seit der Corona-Krise um 70 Prozent gestiegen. Ist das nicht verrückt?“, sagt Schulmeister im…
anfang Bodenversiegelung 9.Februar 2021 Problem Bodenversiegelung NGO-Bericht: Pro Minute werden in Österreich 100 Quadratmeter Boden verbraucht Die Umweltschutzorganisation WWF fordert einen Bodenschutzvertrag zwischen Bund, Ländern und Gemeinden Wien…
anfang Radiokolleg 18. Jänner 2021 Patient Meer I – IV(Audio) Erst das Jahr 2021 muss kommen, damit der Wert, die Bedeutung und die Gefährdung der Ozeane in den…
anfang Verlorenes Wettrennen 1.Februar 2021 Die globale Erwärmung ist schneller als die Evolution Ein Experiment nährt die Befürchtung, dass viele Arten sich nicht rechtzeitig an die geänderten Temperaturbedingungen…
anfang Doomsday Clock 28.Jänner 2021 Weltuntergangsuhr bleibt auf 100 Sekunden vor Mitternacht Bulletin of the Atomic Scientists nennt Coronapandemie als Beispiel dafür, wie schlecht die Staatengemeinschaft auf globale…