
Dies & Das: Massensterben der Arten bedroht die Menschheit
Umwelt Massensterben der Arten bedroht die Menschheit Bis 2030 könnte die Welt um eine Million Arten ärmer sein, warnt der Weltbiodiversitätsrat – mit fatalen Folgen. Rund 200 Staaten…
search-exclude
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wpC/wp-includes/functions.php on line 6121insert-headers-and-footers
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wpC/wp-includes/functions.php on line 6121Umwelt Massensterben der Arten bedroht die Menschheit Bis 2030 könnte die Welt um eine Million Arten ärmer sein, warnt der Weltbiodiversitätsrat – mit fatalen Folgen. Rund 200 Staaten…
Neue Studie Verena Kainrath 20. September 2021 Landwirtschaft verursacht Pestizidcocktail im Schlafzimmer Wien – Apfelbäume, so weit das Auge reicht. Jedes Frühjahr hüllen sie Puch bei Weiz mit…
anfang: Gesunde Abwehr 3.Mai 2021 Bienen stellen ihre Ernährung nach Pestizid-Kontakt um Honigbienen bevorzugen nährstoffreichere und abwechslungsreichere Nahrung, wenn sie zuvor einem Neonicotinoid ausgesetzt waren Bienen benötigen Nektar…
Punkt1: 15.09.2020 Moderation: Xaver Forthuber Meeresschutz politisch umsetzen Wie ernst ist es uns mit dem Schutz mariner Ökosysteme?Gäste: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Herndl, Professor für Meeresbiologie & Ass.-Prof. Dr.…
Vogelsterben 20.09.2019 Alexandra Grass Ausgezwitschert Das Vogelsterben ist Realität: Auch in Österreich verkleinern sich die Populationen vieler Arten rapide. Ihr trillernder Gesang ist unverkennbar. Zu hören ist er…
Insekten – Förderung der Biodiversität Die Zahl der Insekten nimmt stetig ab. Lebensraumverlust, Pestizide, klimawandelbedingte Wetterkapriolen und Lichtverschmutzung machen ihnen zunehmend das (Über-)Leben schwer. Insekten sind ein wichtiger…
Wissenschaft Natur VERÄNDERUNGEN 14. Februar 2020 Warum Libellen zu Stadtbewohnern geworden sind Ähnlich wie Bienen und Hummeln finden auch Wasserinsekten in Stadtgebieten bessere Bedingungen vor als in der agrarischen…