Dies & Das: Gehörte Literatur – Heinrich Mann: Im Schlaraffenland(Audio)

anfang

Im Schlaraffenland(Audio in 5 Teilen)

Heinrich Manns 1900 erschienener satirischer Roman handelt vom Aufstieg und Fall eines jungen Provinzliteraten im Berlin der 1890er-Jahre. Das sozialkritisiche Werk gibt Einblick in das dekadente Leben der Berliner Großbourgeoisie im wilhelminischen Deutschland. Es lesen Inge Keller, Norbert Christian, Renate Richter und Hans Oldenbürger.

Andreas Zumsee, der Sohn eines Weinbauern aus dem rheinischen Gumplach, kommt zum Studium nach Berlin, das er jedoch bald aufgibt, um als Schriftsteller Karriere zu machen. Erste Novellen und Gedichte hat er bereits in Provinzzeitungen veröffentlicht. Beim Berliner „Nachtkurier“ wird Zumsee Dank eines Empfehlungsschreibens beim mächtigen Chefredakteur Dr. Bediener vorgelassen. Dieser verschafft ihm Zugang zum Haus des einflussreichen Bankiers und Generalkonsuls James Louis Türkheimer.

Im Schlaraffenland

Im Berliner Salon des Ehepaars Türkheimer trifft sich die sogenannte „feine Gesellschaft“: Banker und Geschäftsleute, Journalisten und Künstler. Andreas wird wohlwollend empfangen und weckt das Interesse der Hausherrin Adelheid Türkheimer. Der junge Mann ist vom verschwenderischen Lebensstil im Palais des Generalkonsuls schwer beeindruckt. Als er auch noch beim Spiel gewinnt, scheint ihm, dass an diesem Ort alles mühelos zu erreichen sei.

Man kommt wildfremd hin und verkehrt doch gleich wie mit alten Bekannten. Die Weiber sehen sich sehnsüchtig um und warten bloß, wer sich von ihnen glücklich machen lassen will. Dann bekommt man auch noch Geld, ohne zu wissen, woher? […] Gutes Essen, feine Weine, Weiber, Witze, Kunst und Vergnügen, es ist alles da. Man langt eben zu, wie im Schlaraffenland.

Heinrich Mann Im Schlaraffenland

Schnell lernt Andreas Zumsee die Spielregeln dieser Gesellschaft und es gelingt ihm, zum Geliebten der Bankiersgattin zu werden. Diese widmet sich, von ihrem Mann geduldet, ganz der Karriere ihres Protegés. Er schreibt ein schmales Drama mit dem Titel „Die Verkannte“, das im Salon der Türkheimers zur Aufführung kommt. Doch der schnelle Erfolg lässt den jungen Emporkömmling übermütig werden. Er beginnt eine Affäre mit Agnes Matzke, der Mätresse Türkheimers. Seine Gönner rächen sich für den Verrat und verbannen Andreas aus dem Schlaraffenland. Zur Strafe wird er in eine kleinbürgerliche Existenz gedrängt.

Heinrich Mann verfasste den Roman „Im Schlaraffenland“ zwischen 1898 und 1900 während seiner Aufenthalte in Rom und am Gardasee. Er verarbeitete darin eigene Erfahrungen aus seinem ersten Berliner Aufenthalt. Der Schriftsteller empfand es angesichts der gesellschaftlichen Verhältnisse als notwendig „soziale Zeitromane“ zu schreiben. Von großem Einfluss auf sein Schaffen waren die französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts wie Balzac, Zola, Flaubert, Stendhal und in besonderem Maße Maupassants „Bel-Ami“.

Der Schriftsteller Heinrich Mann

Heinrich Mann wurde am 27. März 1871 als erster Sohn eines Lübecker Senators, Großkaufmanns und Reeders geboren. Nach dem Abgang vom Gymnasium im Oktober 1889 begann er eine Buchhandelslehre bei „Zahn & Jaensch“ in Dresden. 1890-1892 volontierte er in Berlin beim S. Fischer Verlag und studierte als Gasthörer an der Universität. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. Zu seinen erfolgreichen Büchern gehören: „Im Schlaraffenland“ (1900), „Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen“ (1905) sowie „Der Untertan“ (1916/1918). Unter dem Titel „Der blaue Engel“ kam „Professor Unrat“ 1930 als Tonfilm mit Marlene Dietrich und Emil Jannings ins Kino.

1933 emigrierte der Schriftsteller nach Frankreich, später in die USA. 1935 erschien „Die Jugend des Königs Henri Quatre“ und 1938 „Die Vollendung des Königs Henri Quatre“. 1949 nahm Heinrich Mann die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber am 12. März 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien. Die Urne mit der Asche Heinrich Manns wurde 1961 auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beigesetzt.

Im Schlaraffenland I
Audio: Im Schlaraffenland I – Dauer: 40:04 Minuten
Im Schlaraffenland II
Audio: Im Schlaraffenland II – Dauer: 40:04 Minuten
Im Schlaraffenland III
Audio: Im Schlaraffenland III – Dauer: 40:04 Minuten
Im Schlaraffenland IV
Audio: Im Schlaraffenland IV – Dauer: 40:04 Minuten
Im Schlaraffenland V
Audio: Im Schlaraffenland V, Start bei Minute 1:56 – Dauer: 40:04 Minuten